Artikel & GeschichtenIndustriestraßenfestMittwoch, 5. Juli 2023 Industriestraßenfest
23. bis zum 25. Juni 2023
Was für ein gelungenes Wochenende in Bassum!
Top Wetter, gut gelaunte Menschen, tolle Live-Musik, super Gespräche und Kontakte und vieles mehr hatte das 2. Bassumer Industriestraßenfest zu bieten.
Als Sponsor haben WIR dieses Fest gerne mit unterstützt und bedanken uns recht herzlich bei dem Veranstalter-Team für die geleistete Arbeit.
Das habt ihr sehr gut auf die Beine gestellt und schreit definitiv nach einer Wiederholung in den nächsten Jahren.
Foto: Privat  WIR hält Mitgliedsbeiträge stabilFreitag, 26. Mai 2023 Für die Wirtschafts- und Interessensgemeinschaft Region Bassum e.V. stellen die Mitgliedsbeiträge die einzig regelmäßige und stabile Einnahmequelle dar.
Trotz Inflation und hoher Energiepreise bleiben die Mitgliedsbeiträge der Bassumer Werbegemeinschaft stabil.
Das beschloss die ordentliche Mitgliederversammlung bereits am 16. März 2023 im Gasthaus Freye in Osterbinde.
Die aktuelle Beitragsübersicht sieht wie folgt aus:
Im ersten Jahr der Mitgliedschaft wird ein Beitrag von 75,00 Euro pauschal erhoben.
Für die Folgejahre gilt ein Mindestbeitrag in Höhe von 190,00 Euro; der Beitrag für Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern beträgt 290,00 Euro pro Jahr.
Der Mitgliedsbeitrag für eine Einzelperson liegt lediglich bei 36,00 Euro pro Jahr.
Bestehende Sonderregelungen haben natürlich weiterhin Gültigkeit.
Der nächste Bankeinzug für den Jahresbeitrag findet am 1. Juni 2023 statt.
Die WIR Bassum e.V. freut sich stets neue Mitglieder in ihren Reihen aufnehmen zu dürfen.
Gerade durch eine Einzelmitgliedschaft kann jeder mit einem kleinen Beitrag etwas Großes bewirken.  Event-Ankündigung: 5. Bassumer Weinfest findet am 5. August 2023 statt Montag, 15. Mai 2023 Traditionell im August verwandelt sich der Parkplatz von Modehaus Maas zu einem gemütlichen Weindorf.
Die WIR Bassum e.V. lädt zu einem guten Tropfen Wein und zu Geselligkeit sowie Gemütlichkeit mit vielen gutgelaunten Menschen ein.
Weinhändler, leckeres Essen und Live-Musik bestimmen diesen Abend.
"Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei" verspricht Orga-Chefin Janett Köhrmann mit Freude.
Die Wein-Party startet um 17 Uhr.
Foto: WIR
Bildunterschrift: Ein Großteil des Orga-Teams + Weinhändler hatten sich am 8. Mai 2023 im Gasthaus Freye in Osterbinde getroffen, um letzte Details zu besprechen. Das Foto zeigt von links:
Teresa Wülfers und Morgan Pichler (Weinhof Syke), Susanne Meyer (Bäcker Meyer GmbH), Jürgen Donner (WIR-Vizevorsitzender), Hannes Bak und Martin Freye (Bassumer Wirtegemeinschaft), Uwe Molkenthin (WIR-Beiratsmitglied), Janett Köhrmann (Orga-Chefin), Niels Lücke (WIR-Marktmeister / Lücke's-Wein-Mobil), Francesco Valentini (Piazza Valentini), Marita und Karl-Heinz Fröhlke (Blumen & Weinmarkt)  STADTRADELN 2023Mittwoch, 10. Mai 2023 WIR radeln mit!
Das Stadtradeln findet in Bassum vom 17.05.2023 bis zum 06.06.2023 statt.
Die Wirtschafts- und Interessensgemeinschaft Region Bassum e.V. wird an diesem Wettbewerb mit einer eigenen Gruppe teilnehmen, um möglichst viele Kilometer für ein gutes Klima zu radeln.
Alle WIR-Mitglieder und auch Gäste sind herzlich eingeladen das Team "WIR Bassum e.V." mit Ihrer Wadenkraft tatkräftig zu unterstützen.
Hier der Link für die Registrierung:
https://www.stadtradeln.de/bassum
oder laden Sie sich die STADTRADELN-App auf Ihr Handy herunter.
Foto: WIR
Bildunterschrift: WIR-Beiratsmitglied Uwe Molkenthin hat sein Fahrrad bereits startklar für das Stadtradeln gemacht!  Verkaufsoffener Sonntag Sonntag, 7. Mai 2023 Das letzte Wochenende hat wieder gezeigt, dass ein Publikumsmagnet sehr wichtig für die verkaufsoffenen Sonntage in Bassum ist.
Der Hollandmarkt in der Innenstadt war sehr gut besucht und viele waren von dem Angebot der Stände begeistert.
Auf der Marktmeile herrschte ein dichtes Gedränge, welches sich auf den "Nebenstraßen" schnell auflöste bzw. angenehm verteilte.
Somit konnten viele von dem "großen Kuchen" profitieren und der überwiegende Teil der Einzelhändler zog für den verkaufsoffenen Sonntag ebenfalls eine positive Bilanz.
 WIR lädt zum Bummeln und Verweilen ein Donnerstag, 27. April 2023 Am 7. Mai 2023 ist es in Bassum wieder soweit: Der nächste verkaufsoffene Sonntag der WIR Bassum e.V. findet statt.
Zwischen 13 und 18 Uhr haben Besucher dann die Möglichkeit, in den teilnehmenden Geschäften zu shoppen sowie in Cafés und Restaurants einzukehren.
Begleitet wird der verkaufsoffene Sonntag von einem Hollandmarkt in der Innenstadt, welcher von Michael Maas (Modehaus Maas) als Veranstalter durchgeführt wird und sicherlich einen Pubikumsmagneten darstellt.
Wichtig: Alle Geschäfte / Händler, die am 7. Mai ihre Türen öffnen möchten, müssen sich vorab formlos bei der Stadt Bassum per E-Mail (donner@stadt.bassum.de) anmelden!
 Digitales Vereinsleben muss nicht schwer sein!Dienstag, 18. April 2023 Holen Sie sich jetzt die kostenlose Vereinsapp für alle WIR-Mitglieder!
Lassen Sie uns gemeinsam den digitalen Weg erkunden!
Für die Registrierung, laden Sie einfach die Klubraum-App auf Ihrem Smartphone herunter und folgen den Schritten.
Alternativ können Sie auch die Web-Version hierfür nutzen.
https://web.klubraum.com/j/X34uUC9DA6H1ge
Foto: Ute Schiermeyer  Spendenübergabe aus Bodo-Schink-CupDonnerstag, 23. März 2023 Am 23. März 2023 hat die WIR gemeinsam mit dem AS United das "Kinderheim Kleine Strolche" in Bassum-Osterbinde besucht,
um einen Spendenbetrag von insgesamt 1.000,00 EUR persönlich zu überreichen.
Die stolze Summe ist das Gesamtergebnis und resultiert aus dem durchgeführten Bodo-Schink-Cup vom AS United.
Das Geld soll zweckgebunden für die Kinder der "Strolchenvilla" eingesetzt werden.
So ist zum Beispiel die Anschaffung von unzähligen großen Abenteuern in Form von Hörspielen für die Toniebox in der Planung.
Dabei handelt es sich um ein würfelförmiges, für Kinder konzipiertes Tonabspielgerät mit sehr einfacher Bedienung.
Foto: Kinderheim Kleine Strolche
v.li. Martin Wolle (Vorstandsmitglied AS United), Johanna-Joy Linicus (Gruppenleitung "Die Strolchvilla"), Jürgen Donner (WIR-Vizevorsitzender), Maik Bandorski (WIR-Vorsitzender)  Amtseinführung Dennis Osmers (THW)Samstag, 18. März 2023 Am 18. März 2023 hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Amtseinführung des Ortsbeauftragten (Dennis Osmers, THW) im Gasthaus Freye stattgefunden.
Der Einladung sind WIR gerne gefolgt! Das Foto zeigt ein kurzes Stimmungsbild von der Amtseinführung. Jürgen Donner (WIR-Vizevorsitzender) hat die Feierstunde sehr gefallen.
Quelle Foto: THW Spendenübergabe aus Erlösen des Bassumer EisvergnügensDonnerstag, 26. Januar 2023  Aufbauanleitung MarkthüttenMittwoch, 7. Dezember 2022 Verkaufshütten der Stadt Bassum und der WIR
Eine Aufbauanleitung
Die Hütten sind in Einzelteile zerlegt und werden immer von Mitarbeitern des Bauhofes der Stadt Bassum aufgebaut. Maße: 2,50 m x 2,50 m. Die Hütten sind nach 1-3 Seiten zu öffnen und haben eine Tresentiefe von 40 cm.
- Ein-Ausgang / Türschloss:
An der hinteren Wand befinden sich 2 Türen, die je nach Bedarf einzeln oder gleichzeitig nutzbar sind. Die Hütten sind abschließbar mit einem Nummernschloss versehen (die Nummer wird dem Nutzer bei Übergabe der Hütten genannt)
- Ausgangspunkt: Die Hütte ist zu allen Seiten geschlossen. Es können, je nach Bedarf 1-3 Seitenteile entfernt werden. Zunächst ausklinken der mittleren Elemente. Die entnommenen Elemente (oder das einzelne Element) gleich im unteren seitlichen Bereich (links u. rechts) in die dafür vorgesehenen Schrauben einhaken (für 2 Elemente sind Schrauben vorhanden ? das Dritte muss an eine Seite angelehnt werden). Anschließend werden die Tresenelemente gekippt und über die ausklappbaren Halterungen fixiert.
- Befestigung der beschreibbaren Flächen/Werben & Dekorieren: An der Hinterwand kann eine Kreidetafel befestigt werden (wurde ev. auch bereits vom Bauhof angebracht). Die Kreide-Ecktafeln werden an den Seitenpfosten befestigt. Dafür werden die Schrauben aus der vorhandenen Box genutzt, um den Tafeln Halt zu geben. Hierfür kann bereits der Tritthocker genutzt werden. In verschiedenen Holzelementen in der Decke und den Seitenteilen sind gut sichtbar Löcher gebohrt worden, außerdem kann an Griffen und vorhandenen Haken die Dekoration mit Bändern, Draht, Kabelbindern o.ä. befestigt werden. Der Gebrauch von Nägeln, Schrauben, Klebebändern o.ä. ist nicht erlaubt. Jede Hütte hat eine kleine Box mit Kreide, Schwamm und Schrauben zur Befestigung der seitlichen Kreidetafeln und einen kleinen Tritthocker.
- Zum Schluss: Bitte die Hütten sauber übergeben und den Müll selbst entsorgen (wenn nichts anderes abgesprochen wurde). Bitte Deko und alle angebrachten Gegenstände vollständig entfernen.
- Mögliche Schäden, Verschmutzungen oder Mehraufwand beim Abbau der Hütten, müssen wir den Nutzer:innen in Rechnung stellen.
- Aufbauhilfe gibt es über den folgenden Link zum Erklärvideo
https://cloud.bassum.de/index.php/s/H8QCdcnWzQaMiJp
 25 Jahre bei KMHDonnerstag, 24. November 2022 Wolfgang Lammers:
Ein Vierteljahrhundert bei KMH
25 Jahre in einem Unternehmen zu verbringen, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Man weiß nicht, ob Wolfgang Lammers sich das an seinem ersten Arbeitstag bei KMH am 17.11.1997 so vorgestellt hat. Die KMH´ler sind jedenfalls froh, dass es so gekommen ist, und freuen sich auf viele weitere Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Für dieses Engagement und die Loyalität und Treue zum Unternehmen bedankt sich KMH mit einem Tag Sonderurlaub, einem Präsent und einem Blumenstrauß sowie einer Ehrenurkunde der Handwerkskammer - und gratuliert herzlichst zu diesem schönen Jubiläum.
 25 Jahre bei KMHMittwoch, 12. Oktober 2022 25 Jahre bei KMH
Eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer, einen Blumenstrauß, einen Tag Sonderurlaub sowie ein Firmenpräsent übergab KMH-Geschäftsführerin Martina Kammann kürzlich an Bernhard Kube, der sein 25jähriges Arbeitsjubiläum bei KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH feiern konnte.
Am 01. Oktober 1997 hatte Bernhard Kube seinen ersten Arbeitstag bei KMH, damals war die Firma noch in Harpstedt ansässig. Bis heute ist Bernhard Kube als Techniker im Hause KMH tätig und versierter Ansprechpartner bei allen technischen und konstruktiven Fragestellungen. "KMH bedankt sich für seine sehr engagierte Mitarbeit und wünscht weiterhin alles Gute"
 Zufahrt zu Küchen-Schaidl ist freiDienstag, 13. September 2022 Die Straßenbaustelle Damm/Harpstedter Straße in Bassum, die seit Oktober vergangenen Jahres den Kunden- und Anlieferverkehr für Küchen-Schaidl stark beeinträchtigt hat, ist vom Damm her bis zum Betrieb unseres Mitglieds Holger Schaidl wieder frei. Schaidl, auch Beiratsmitglied der WIR, befürchtet jedoch, dass sich die Bauarbeiten zeitlich noch bis ins neue Jahr hinein erstrecken werden. Foto: BBKollschen  Und wieder ein Arbeitsjubiläum bei KMHMittwoch, 20. Juli 2022 25 Jahre bei KMH
Stephan Stransky begann seine Karriere bei KMH, damals noch mit dem Firmensitz in Harpstedt, am 01.07.1997 als Mitarbeiter der Warenannahme und der Säge. Seitdem ist viel passiert. Stephan Stransky hat das stetige Wachstum der Firma und zwei Firmenumzüge miterleben dürfen. Heute ist er unser Professional an der Säge.
Der Jubilar, der seit 25 Jahren der Firma die Treue hält, wurde kürzlich geehrt.
Freuen durfte er sich über eine finanzielle Anerkennung, einen Tag Sonderurlaub, einen Blumenstrauß und eine Ehrenurkunde.
Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz hat Stephan Stransky maßgeblich zum Erfolg von KMH beigetragen.
KMH sagt DANKE für ein Vierteljahrhundert Firmentreue und wünscht weiterhin alles Gute.
Auf unserem Foto von links nach rechts: Rainer Stöbis, Peter Brandt, Stephan Stransky, Martina Kammann und Phillip Iding
 Bäderverein beim Weinfest helfend aktivMontag, 4. Juli 2022 "Da hilft man sich eben"
Bäderverein Bassum unterstützt die WIR beim Weinfest
BASSUM - Nachdem der Lions-Club Bassum-Syke, der beim 3. Basssumer Weinfest mit einigen seiner Mitglieder noch tatkräftig mit angepackt hat, musste der Club in diesem Jahr sein Mitmachen absagen. In die Presche ist der Vorstand des Bassumer Bädervereins gesprungen, der sich auf diese Weise gleich für die Spende der WIR über 400 Euro revanchiert.
"Da hilft man sich eben" war für Jens Diedrich auf Anhieb klar, sodass er der WIR als Vorstandsmitglied des Bädervereins die Unterstützung seiner Mitstreiter spontan zusagte. "Wir werden mit vier oder fünf Mitgliedern dabei sein, die Weingläser als "Eintrittskarte" zum Weinfest für drei Euro verkaufen und gleichzeitig den Gästen als Ansprechpartner in allen Fragen zum Fest zur Verfügung zu stehen."
"Das ist ja wieder einmal eine sprichwörtliche Win-Win-Situation auch im Praktischen", strahlt WIR-Vize Jürgen Donner, denn beide Vereine sind kürzlich gegenseitig Mitglied geworden. ?bbk
Zum Foto:
Jens Diedrich wird beim 4. Bassumer Weinfest am 6. Oktober auch das Modell des Sprungturmes vom Naturfreibad mitbringen, das als Sammeldose für Spendengelder dient. Man kann also auch hier am Abend des Festes für den Bäderverein seinen Obolus für einen wirklich guten Zweck "versenken". Foto: BBKollschen
 Bitterer Schluss für "Verklemmt"Montag, 4. Juli 2022 "Wir mussten die Reißleine ziehen"
Nicht enden wollende Straßenbaustelle und Corona waren zu viel
Was mit viel Unternehmergeist, Enthusiasmus und Mut im Juni des vergangenen Jahres begonnen hat, musste nun die Segel streichen: Das Projekt "Verklemmt", der Klemmbausteinladen von Conny und Robert Griese in Bassum, Am Damm, Mitglied der WIR, hat die negativen Auswirkungen der Straßen-Langbaustelle nicht überstanden. "Wir mussten die Reißleine ziehen, um nicht in größere Schwierigkeiten zu geraten", die bittere Erkenntnis der beiden. Hinzu kam noch die Corona-Krise, die sicher viele potentielle Klemmsteinfans davon abgehalten hat, sich neue Steine zu kaufen.
"Hätten wir eher gewusst, dass sich die Straßenbauarbeiten hier Am Damm so lange hinziehen würden, dann wäre der Laden zu dieser Zeit nicht eröffnet worden", so Conny Griese voller Enttäuschung. "Wir sind als Anwohner über die Tragweite der Baumaßnahmen seitens der zuständigen Behörden auch nicht informiert worden", ergänzt Ehemann Robert.
Nun versuchen die beiden, alles was noch am Lager ist bis zum 16. Juli, dem letzten Öffnungstag ihres Ladens "Verklemmt", zu sehr günstigen Preisen zu verkaufen. Außerdem bieten sie ihren Ladenraum, der ca. 45 Quadratmeter misst, per 1. August zur Miete an.
Glücklicherweise befinden sich sowohl Conny als auch Robert Griese bereits in festen Anstellungen, sodass man zusammen mit Sohn Neo die Zukunft der jungen Familie auch ohne Klemmsteinladen meistern sollte.
Conny Griese bleibt der WIR als Einzelmitglied erhalten, zumal sie erst vor Kurzem auf der Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft in den Vorstand als Kassenwartin gewählt worden war.
-bbk
Mit viel Power haben Conny und Robert Griese im Juni 2021 ihr Geschäft "Verklemmt" in Bassum Am Damm eröffnet und gestartet, worüber sich auch Sohn Neo sehr gefreut hat. Jetzt mussten sie die Reißleine ziehen und ihren Betrieb aufgeben.
Foto: BBKollschen
 Ein Vierteljahrhundert bei KMHFreitag, 10. Juni 2022 Kürzlich gab es bei der KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH, seit langem Mitglied der WIR, wieder einmal etwas zu feiern.
Maik Böhmichen begann seine Karriere bei KMH, damals noch mit dem Firmensitz in Harpstedt, am 16.06.1997 als technischer Zeichner. Seitdem ist viel passiert. Maik Böhmichen hat das stetige Wachstum der Firma und zwei Firmenumzüge miterleben dürfen. Heute ist der Jubilar in der Arbeitsvorbereitung tätig und hält der Firma seit 25 Jahren die Treue
Freuen durfte er sich über eine finanzielle Anerkennung, einen Tag Sonderurlaub, einen Blumenstrauß und eine Ehrenurkunde.
Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz hat Maik Böhmichen maßgeblich zum Erfolg von KMH beigetragen.
KMH sagt DANKE für ein Vierteljahrhundert Firmentreue und wünscht ihm weiterhin alles Gute. Mit auf dem Foto: Firmenchefin Martina Kammann sowie Wolfgang Lammers, Leiter Technik.
Die WIR schließt sich den Glückwünschen an.
|
|
|
Aktuell: |
|

|
Zur Bildergalerie
Themen unserer Bildergalerie:
2022
- Bassumer Hüttenzauber
- Bassumer Herbstfest
- 4. Bassumer Weinfest
2021
- WIR- Wein- und
Dankeschön-Party
für Vereinsmitglieder
2020
- Eindrücke vom verkaufsoffenen
Sonntag, dem 5. Januar
2019
- 47. Bassumer Silvestermarsch
- Aussteller Hüttenzauber
- Eröffnung Hüttenzauber
- Eindrücke Hüttenzauber
- Oktoberfest
- 3. Bassumer Weinfest
2018
- 46. Bassumer Silvestermarsch
- Kl. Bass. Hüttenzauber
- Weihnachtsbeleuchtung
- Bassumer Oktoberfest
- 2. Bassumer Weinfest
- AktiBa
2017
- Lebhaftes Oktoberfest
- 1. Bassumer Weinfest
2016
- Oktoberfest
2015
- 43. Bassumer Silvestermarsch
- Oktoberfest
- AktiBa aus der Vogelperspektive
- AktiBa
- Kunst- und Kulturschaffende der Stadt
- Unser schönes und lebendiges Bassum
- Tierpark Petermoor
(c) Berthold B. Kollschen
|
|
|
|